Uncategorized
Â
Kultur-Event âMusik trifft (K)uns(t)â zum 5. MalNach dreijĂ€hriger âZwangspauseâ lĂ€dt das Gymnasium Haigerloch am Donnerstag, den 07.07.22 wieder zu einem Kultur-Event der besonderen Art ein: Das normalerweise alle zwei Jahre stattfindende Format âMusik trifft (K)uns(t)â bietet allen kĂŒnstlerisch begabten SchĂŒler*innen, Eltern und Lehrer*innen eine BĂŒhne, um ihre Talente zur Schau zu stellen. Dieses Jahr erwarten uns Exponate aus den Bereichen Architektur, Skulptur und Plastik, zum Leben erweckte GemĂ€lde (âTableaux vivantsâ) des âLiteratur und Theaterâ-Kurses, musikalische BeitrĂ€ge verschiedenster Art und literarische Eigenproduktionen. Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr in der Aula und endet gegen 20.00 Uhr. Das Rahmenprogramm in der Aula bestreiten der Unterstufenchor alias âHaigerstarsâ, die Turn-AG, unsere langjĂ€hrige Schulband-SĂ€ngerin Ina Lieten sowie eine Lehrerband. Im mittleren Teil der Veranstaltung, dem sog. âWandelteilâ, werden in verschiedenen RĂ€umen der Schule die o. g. Kunstwerke, Performances und VorfĂŒhrungen dargeboten. FĂŒr das leibliche Wohl sorgen in der Pause die Klassen 5a und 5b des Gymnasiums. DarĂŒber hinaus werden die SMV mit einem Info-Stand zu Spendenlauf und Schulkleidung und eine SchĂŒlerfirma mit interessanten Produkten vertreten sein. In Vorfreude auf das gemeinsame Kunsterlebnis grĂŒĂen Euch/Sie herzlich die Fachschaften Musik, Kunst und Theater |
![]() |
Â
Â
Informationen des naldo zum 9-Euro-Ticket
In diesem Schreiben informiert der Verkehrsverbund naldo ĂŒber die Regelungen zum 9-Euro-Ticket. Diese betreffen alle SchĂŒler*innen, die eine SchĂŒlermonatskarte besitzen.
Â
MĂ€rchen unter freiem Himmel
![]() |
 |
Letzten Donnerstag wurden wir, die Klasse 5b von Frau Maute im Freien unterrichtet. Sie hat uns in der NĂ€he der TennisplĂ€tze, wo auch ein Insektenhotel steht, viel zum Thema Wildbienen erklĂ€rt. Frau Maute hatte verschiedene Dinge dabei, womit sie uns das Leben der Tiere gezeigt hat: Bienenwaben, einen Koffer voller Bilder und Aufgaben, die wir gemeinsam gemacht haben. Frau Maute ist auch als MĂ€rchenerzĂ€hlerin bekannt. In einem MĂ€rchen, das sie uns an diesem Morgen erzĂ€hlt hat, kam etwas vor, was wir in dann sogar in Wirklichkeit machen mussten. In dem MĂ€rchen âDie Bienenköniginâ mĂŒssen zwei BrĂŒder sehr viele Edelsteine suchen, damit sie selbst nicht zu Stein erstarren. Bevor Frau Maute uns das MĂ€rchen erzĂ€hlt hat, hatte sie Edelsteine auf der Wiese verteilt, die wir dann, wie im MĂ€rchen, suchen mussten. Die Edelsteine waren bunt, glĂ€nzend und unterschiedlich groĂ. Insgesamt waren es ungefĂ€hr 250 Steinchen unterm Moos, die Frau Maute versteckt hatte und die wir unter uns aufteilen durften. Wir saĂen auf Sitzkissen auf der Wiese, wo wir dann auch zusammen gefrĂŒhstĂŒckt haben. Jeder hatte sein Essen und Trinken dabei. Nach vier Schulstunden sind wir wieder zu unserem Klassenzimmer gegangen. (Bericht von Layla, Pia S. Lina und Sarah aus der 5b) |
 ![]() |
BusĂ€nderungen wegen BaumaĂnahmen
Wegen Bauarbeiten in Haigerloch kommt es von 21.3. bis voraussichtlich 15.7.2022 zu Ănderungen am Busfahrplan der Linien 310/311. Genaueres finden Sie in dieser Pressemitteilung des naldo.
Â
Â
Â
Â
Â
Gegen Ohnmacht und Fassungslosigkeit
 Quelle: www.ei-ie.org |
 | Die KS1 des Gymnasiums setzt sich mit dem Krieg in der Ukraine auseinander, in dem bisher auch viele ukrainische Zivilisten getötet wurden. Provokante, auch wĂŒtende Slogans, unbedingter Wunsch nach Frieden und deutliche Appelle wechseln sich ab mit kritischen und klugen Statements. |
  Â
Â
Jugend debattiert â Wettbewerb am Gymnasium
Unser Gymnasium durfte in diesem Jahr die Regionalqualifikation fĂŒr den Wettbewerb Jugend debattiert durchfĂŒhren. Es war eine Freude endlich wieder einmal GĂ€ste aus anderen Schulen begrĂŒĂen zu können und die Veranstaltung nicht digital durchfĂŒhren zu mĂŒssen. An dieser Stelle herzlichen GlĂŒckwunsch an Denny Siedler (10b). Hier gehtâs zum Bericht.
Â
Umzug der Schul-Cloud
Liebe SchĂŒler*innen, liebe Eltern,
in den Sommerferien ist unsere Instanz der Schul-Cloud vom Hasso-Plattner-Institut (HPI) zum neuen Anbieter Dataport umgezogen. Dadurch hat sich auch die Adresse geĂ€ndert: der Login erfolgt nun am besten direkt ĂŒber dbildungscloud.de/login. An der Struktur der Plattform hat sich - bis auf eine leicht abweichende Farbgebung - nichts verĂ€ndert und auch die bisherigen Logindaten (E-Mail / Nutzername und Kennwort) bleiben weiterhin gĂŒltig. Hintergrundinformationen zum Umzug findet man in den FAQs.
FĂŒr die alten Loginseiten wie schul-cloud.org sind zum Teil zwar zur Zeit noch Weiterleitungen eingerichtet, aber da nicht alle Namen und Adressen angepasst werden konnten, ist die Lernplattform darĂŒber unter UmstĂ€nden nicht mehr erreichbar. Teilweise fĂŒhrt ihr Aufruf auch zu Sicherheitswarnungen des Browsers wegen ungĂŒltiger Zertifikate. Es empfiehlt sich also, die Lesezeichen und sonstigen Verweise möglichst zeitnah auf die oben genannte Adresse umzustellen.
Â
SpukgerÀusche in der Aula
Nach langer pandemiebedingter Pause haben sich die Haigerstars mit einem Gruselauftritt zurĂŒckgemeldet. Sie hatten alle SchĂŒler*innen der fĂŒnften Klassen in die schummrig beleuchtete Aula eingeladen, um musikalisch-szenisch auf Halloween einzustimmen.