Sozialpraktikum
Das Modul „Soziales Engagement“
Das soziale Engagement ist im Sinne der ganzheitlichen Bildung und Persönlichkeitsentwicklung als Teil des schulischen Leitbildes zu verstehen. Die SchülerInnen lernen andere, ihnen zum großen Teil fremde Lebensfelder kennen, können neue Begabungen und Talente bei sich entdecken und erfahren eine andere Form der Bestätigung. Zudem stellt es einen Baustein im Rahmen von BOGY dar. Das Engagement erfolgt unentgeldlich.
Zielgruppe: Klasse 9
Umfang: ca. 20 Stunden Mitarbeit während der unterrichtsfreien Zeit
Zeitraum: Während des ganzen Schuljahres
Einrichtungen: In Kinder-, Behinderten-, Seniorenbetreuung, in Schulen, Umweltprojekten, Kirchengemeinden, sozialen Vereinen usw.. Ausgeschlossen ist bezahltes Engagement, wie z.B. Mittagsbetreuung in der Schule.
Vorbereitung: Innerhalb des Unterrichts (Rel/Ethik/Gk…)
Beurteilung: Die SchülerInnen erhalten von der Organisation/ Einrichtung einen Eintrag in ihren Qualipass und die Teilnahme wird im Zeugnis vermerkt.
Präsentation: Innerhalb der Klasse, in den letzten Schultagen (Plakat, Film, Erfahrungsbericht……)