Referendare
Referendarsbetreuung am Gymnasium Haigerloch
Das Gymnasium Haigerloch ist Ausbildungsschule des Staatlichen Seminars fĂŒr Didaktik und Lehrerbildung TĂŒbingen. Vom RegierungsprĂ€sidium TĂŒbingen werden der Schule jeweils im November bzw. Dezember ReferendaInnen zugewiesen, die dann Anfang Februar ihre 18-monatige Ausbildung an der Schule beginnen.
BegrĂŒĂt werden die neuen ReferendarInnen durch unsere Schulleiterin Frau Kriesell und den ZustĂ€ndigen fĂŒr die Koordination der Referendarsbetreuung. Um einen reibungslosen Start an der Schule zu ermöglichen, erhalten alle ReferendarInnen eine Informationsmappe des Gymnasiums Haigerloch. AuĂerdem werden Termine mit den MentorInnen und möglichen betreuenden LehrkrĂ€ften vermittelt. Es soll auch ermöglicht werden, dass am Seminar vorbereitete Unterrichtseinheiten in den entsprechenden Klassen und Stufen unterrichtet werden können. Im ersten Ausbildungsabschnitt werden die ReferendarInnen immer durch einfĂŒhrende LehrkrĂ€fte betreut. Ihre Unterrichtsverpflichtung betrĂ€gt 60 selbst gehaltene Unterrichtsstunden gleichmĂ€Ăig verteilt auf beide FĂ€cher und auf alle Stufen. Neben den selbst gehaltenen Unterrichtsstunden hospitieren die ReferendarInnen im Unterricht. Im zweiten Ausbildungsabschnitt unterrichten die ReferendarInnen gröĂtenteils selbstĂ€ndig. Die Unterrichtsverpflichtung pro Woche betrĂ€gt 10 â 12 Wochenstunden. In jedem Fach muss zusĂ€tzlich ein begleiteter Lehrauftrag durchgefĂŒhrt werden.
Nahezu alle MentorInnen an unserer Schule haben eine Mentorenfortbildung des Seminars besucht oder besuchen diese, sobald sie als MentorInnen tĂ€tig werden. Die Anzahl der ReferendarInnen ist im Vergleich zu gröĂeren Schulen in und um TĂŒbingen und Reutlingen am Gymnasium Haigerloch vergleichsweise gering. Da wir insgesamt ein recht junges Kollegium sind, ist die eigene Referendarszeit vielen Kolleginnen und Kollegen noch sehr prĂ€sent. Bei Fragen und Problemen stehen wir gerne zur VerfĂŒgung.Das Referendariat ist insgesamt eine anstrengende Zeit, deshalb versuchen wir, die angehenden Kolleginnen und Kollegen bestmöglich zu unterstĂŒtzen. SchĂŒler und Eltern bitten wir, uns dabei zu unterstĂŒtzen.
Stefanie Stengel
Â
Das Meldeformular zur monatlichen Hospitation und Unterricht kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
Das Formular zur BestÀtigung des selbststÀndig gehaltenen Unterrichts kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.