Uncategorized
Uncategorized
Â
Â
|
Willkommen auf der Homepage des Gymnasiums HaigerlochDie Homepage des Gymnasiums Haigerloch bietet Ihnen die Möglichkeit, die unterschiedlichen Facetten unserer Schulgemeinschaft nĂ€her zu betrachten. Sie erhalten einen Ăberblick ĂŒber die einzelnen pĂ€dagogischen Bausteine, welche die Grundlage unserer ganzheitlichen Wertevermittlung bilden. Gleichzeitig ist es Ihnen möglich, einen Einblick in die AblĂ€ufe unseres schulischen Alltags zu erhalten. FĂŒr Ihr Interesse an unserer Schule bedanke ich mich herzlich bei Ihnen. Karin Kriesell (Schulleiterin) |
Â
Â
- AKTUELLES - AKTUELLES -Â AKTUELLES -Â AKTUELLES -Â AKTUELLES -Â AKTUELLES -Â
Â
Â
MĂ€rchen unter freiem Himmel
![]() |
 |
Letzten Donnerstag wurden wir, die Klasse 5b von Frau Maute im Freien unterrichtet. Sie hat uns in der NĂ€he der TennisplĂ€tze, wo auch ein Insektenhotel steht, viel zum Thema Wildbienen erklĂ€rt. Frau Maute hatte verschiedene Dinge dabei, womit sie uns das Leben der Tiere gezeigt hat: Bienenwaben, einen Koffer voller Bilder und Aufgaben, die wir gemeinsam gemacht haben. Frau Maute ist auch als MĂ€rchenerzĂ€hlerin bekannt. In einem MĂ€rchen, das sie uns an diesem Morgen erzĂ€hlt hat, kam etwas vor, was wir in dann sogar in Wirklichkeit machen mussten. In dem MĂ€rchen âDie Bienenköniginâ mĂŒssen zwei BrĂŒder sehr viele Edelsteine suchen, damit sie selbst nicht zu Stein erstarren. Bevor Frau Maute uns das MĂ€rchen erzĂ€hlt hat, hatte sie Edelsteine auf der Wiese verteilt, die wir dann, wie im MĂ€rchen, suchen mussten. Die Edelsteine waren bunt, glĂ€nzend und unterschiedlich groĂ. Insgesamt waren es ungefĂ€hr 250 Steinchen unterm Moos, die Frau Maute versteckt hatte und die wir unter uns aufteilen durften. Wir saĂen auf Sitzkissen auf der Wiese, wo wir dann auch zusammen gefrĂŒhstĂŒckt haben. Jeder hatte sein Essen und Trinken dabei. Nach vier Schulstunden sind wir wieder zu unserem Klassenzimmer gegangen. (Bericht von Layla, Pia S. Lina und Sarah aus der 5b) |
 ![]() |
Â
Sommerschule zum dritten Mal am Gymnasium Haigerloch
In der letzten Sommerferienwoche bieten das Gymnasium in Haigerloch, die Witthauschule mit AuĂenstelle Trillfingen und die Wiesentalschule in Gruol in Kooperation mit dem akkolade.studio Haigerloch, dem Ăkomobil TĂŒbingen und dem Haus Nazareth nun zum dritten Mal die Sommerschule an. Vormittags werden in kleinen Lerngruppen die wichtigsten Kenntnisse in den HauptfĂ€chern Deutsch, Mathematik und Englisch aufgefrischt, um so individuelle WissenslĂŒcken durch gezielte Förderung zu schlieĂen. Die Kinder werden hier von ausgebildeten FachlehrkrĂ€fte des Gymnasiums Haigerloch und der Witthauschule betreut. Die Motivation und die LernfĂ€higkeit sollen durch das gemeinsame Lernen ebenfalls gesteigert werden, auĂerdem wird auch auf die Vermittlung sozialer Kompetenzen Wert gelegt. Mit den Kooperationspartnern stehen dieses Jahr besonders Umwelterziehung und KreativitĂ€t im Mittelpunkt. Die Teilnahme an allen AktivitĂ€ten, einschlieĂlich FrĂŒhstĂŒck, Mittagessen und GetrĂ€nken ist kostenlos und wird vom Kultusministerium und lokalen Sponsoren gefördert.
Hier finden Sie sÀmtliche Informationen zum Thema Sommerschule des Gymnasiums Haigerloch und der Witthauschule:
BusĂ€nderungen wegen BaumaĂnahmen
Wegen Bauarbeiten in Haigerloch kommt es von 21.3. bis voraussichtlich 15.7.2022 zu Ănderungen am Busfahrplan der Linien 310/311. Genaueres finden Sie in dieser Pressemitteilung des naldo.
Â
Â
Â
Â
Â
Gegen Ohnmacht und Fassungslosigkeit
 Quelle: www.ei-ie.org |
 | Die KS1 des Gymnasiums setzt sich mit dem Krieg in der Ukraine auseinander, in dem bisher auch viele ukrainische Zivilisten getötet wurden. Provokante, auch wĂŒtende Slogans, unbedingter Wunsch nach Frieden und deutliche Appelle wechseln sich ab mit kritischen und klugen Statements. |
  Â
Â
Jugend debattiert â Wettbewerb am Gymnasium
Unser Gymnasium durfte in diesem Jahr die Regionalqualifikation fĂŒr den Wettbewerb Jugend debattiert durchfĂŒhren. Es war eine Freude endlich wieder einmal GĂ€ste aus anderen Schulen begrĂŒĂen zu können und die Veranstaltung nicht digital durchfĂŒhren zu mĂŒssen. An dieser Stelle herzlichen GlĂŒckwunsch an Denny Siedler (10b). Hier gehtâs zum Bericht.
Â
Umzug der Schul-Cloud
Liebe SchĂŒler*innen, liebe Eltern,
in den Sommerferien ist unsere Instanz der Schul-Cloud vom Hasso-Plattner-Institut (HPI) zum neuen Anbieter Dataport umgezogen. Dadurch hat sich auch die Adresse geĂ€ndert: der Login erfolgt nun am besten direkt ĂŒber dbildungscloud.de/login. An der Struktur der Plattform hat sich - bis auf eine leicht abweichende Farbgebung - nichts verĂ€ndert und auch die bisherigen Logindaten (E-Mail / Nutzername und Kennwort) bleiben weiterhin gĂŒltig. Hintergrundinformationen zum Umzug findet man in den FAQs.
FĂŒr die alten Loginseiten wie schul-cloud.org sind zum Teil zwar zur Zeit noch Weiterleitungen eingerichtet, aber da nicht alle Namen und Adressen angepasst werden konnten, ist die Lernplattform darĂŒber unter UmstĂ€nden nicht mehr erreichbar. Teilweise fĂŒhrt ihr Aufruf auch zu Sicherheitswarnungen des Browsers wegen ungĂŒltiger Zertifikate. Es empfiehlt sich also, die Lesezeichen und sonstigen Verweise möglichst zeitnah auf die oben genannte Adresse umzustellen.