Ohne Kategorie
Ohne Kategorie
Badminton-AG stellt sich dem ersten Wettkampf - Bravo!
Am 25.01.2016 hat das Badminton-Team vom Gymnasium Haigerloch (Jannis Pfeffer, Josef Häusel, David Kleinfeld, Niels Lautemann) beim RP-Finale (WKII) in Altshausen unter 12 Mannschaften den 7. Platz belegt.
Volleyball AG
Zeitpunkt: Mo., 7. Std.
Ort: Witthauhalle
Verantwortlich: Frau Mutschler
Zielgruppe (Klassenstufe): 8 – KS 2
Hier geht's zum Flyer
Große Überraschung bei JtfO – Leichtathletik - Landesfinale in Konstanz in Sicht!
In diesem Jahr gab es nach einigen Jahren Pause erstmals wieder ein Kreisfinale Zollernalb im Wettbewerb „Jugend trainiert“ im Bereich Leichtathletik. Auch drei Mannschaften des Gymnasiums Haigerloch fanden am 18. Juni den Weg nach Tailfingen, wo sie neben starker Konkurrenz leider auch kalte Temperaturen und Dauerregen erwartete.
Teilnahme beim Bezirksfinale "Jugend trainiert für Olympia - Geräteturnen" erweist sich als Senkrechtstart
Haigerlocher Mädelstruppe turnt sich bei erster Teilnahme auf's oberste Treppchen. Herzlichen Glückwunsch! Hier geht's zum Zeitungsartikel.
AppYourSchool ist da!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
das lang ersehnte Produkt der Juniorfirma AppYourSchool ist fertig. Um zu erfahren, wie ihr sie benutzt, müsst ihr euch auf der Schulhomepage einloggen. Erst dann erscheint die eigentliche Anleitung als Artikel hier auf der Startseite.
Achtung: Da sich zum neuen Schuljahr 2014/15 die Struktur der Homepage leicht verändert hat, muss der Link - wie in der Anleitung angegeben - entsprechend angepasst werden.
Bunte Vielfalt bei der Talentförderung am Gymnasium
- Schülerinnen des Profilfachs Kunst (KS1) stellen in der Ebinger Schulausstellung ihre Werke aus. Bravo! Zum Zeitungsartikel.
- Jugend debattiert 2014: Haigerlocher Debattanten erreichen die Landesqualifikation. Herzlichen Glückwunsch an Daniel Klaiber und Maximilian Rath (KS2). Zum Zeitungsartikel.
- Beim Landeswettbewerb Mathematik erreicht Lea Krautheimer (Klasse 10) einen ersten Platz. Spitzenleistung! Zum Zeitungsartikel.
Mathewettbewerbe
Ansprechpartner: Herr Stanislowski
Einzelwettbewerb: Problem des Monats (Klassen 5-7)
http://www.problem-des-monats.de
Jeden Monat gibt es ein neues mathematisches Problem, das die Schülerinnen und Schüler bis Ende des Monats lösen können. Ein Preisverleihung für die erfolgreichsten Teilnehmerinnen findet am Ende des Schuljahres statt.
Einzelwettbewerb: Landeswettbewerb Mathematik (Klassen 8-10)
http://www.landeswettbewerb-mathematik.de/
Der Landeswettbewerb Mathematik ist eine Form der Begabtenförderung. Er soll für Schülerinnen und Schüler eine Anregung sein, ihre mathematische Begabung zu testen und weiter zu entwickeln. Die Bearbeitung von komplexeren Problemen ist Gegenstand des Wettbewerbs. Die erste Runde beginnt im September. Die zweite Runde, für die man sich durch die erste Runde qualifizieren muss, beginnt im Januar. Die besten Schülerinnen und Schüler werden anschließend zu einem Seminar eingeladen.
Klassenwettbewerb: Mathematik ohne Grenzen Junior (Klassen 5-6) (Mit einer Schulrunde im Dezember und einer Regionalrunde im März)
http://www.mathematikohnegrenzen.de/
Mathematik ohne Grenzen Junior ist ein Klassenwettbewerb, der die Fähigkeit zu mathematischem und fächerübergreifendem Denken fördert. Der Wettbewerb eröffnet Schülerinnen und Schülern über den Schulunterricht hinaus einen neuen Zugang zu mathematischen Fragestellungen und vermittelt aktiv Freude an der Beschäftigung mit Mathematik. Mathematik ohne Grenzen Junior ist ein Klassenwettbewerb, bei der die Klasse gemeinsam 10 Aufgaben in einer Stunde lösen müssen. Es führt also nicht die Leistung des Einzelnen zum Erfolg, sondern ausschließlich Teamarbeit. Alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse werden gefordert und gebraucht. Mathematik ohne Grenzen ist international ausgerichtet. Weltweit lösen Schülerinnen und Schüler am selben Tag die gleichen Aufgaben. Um die praktische Anwendung von Fremdsprachen zu unterstützen, ist jeweils eine Aufgabe in Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch formuliert und muss auch in einer dieser Sprachen bearbeitet werden.
Landeswettbewerb Mathematik 2015
Spaß im Hallenbad
Zeitpunkt: Mittwoch, 13.00 - 14.30Uhr
Ort: Schwimmbad
Verantwortlich: Realschule
Zielgruppe (Klassenstufe): 5-8 (nur Ganztagsschüler!)
Kostüm & Bühnenbild
Hast du Lust dich kreativ zu betätigen und das schulische DIN A4-Format zu sprengen, hinter die Kulissen der Theaterwelt zu treten und den Rahmen mitzugestalten? Kulissen, Schauplätze, Bühnenbilder wollen entwickelt werden. Ebenso können bei Kostüm und Ausstattung gemeinsam mit der Theater AG neue Wege und Lösungen gefunden werden, die über das klassische Theater hinaus gehen. Durch die Zusammenarbeit soll ein gemeinsames Ergebnis entstehen basierend auf dem Stück, das die Theater AG im jeweiligen Schuljahr ausgewählt hat.
Wir wollen sowohl das Interesse der SchülerInnen an Kunst und Kultur fördern, als auch Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenzen stärken. Die gemeinsame Erarbeitung einer Bühne für die abendfüllende Theateraufführung steht im Mittelpunkt. Vorraussetzung ist, dass jede und jeder Mitwirkende das Theaterstück liest, zu dem die Bühne entwickelt wird. Die Aufführung findet in der Regel am Ende jedes Schuljahres statt.
Zeitpunkt: Die Kostüm & Bühnenbild AG startet Anfang 2013 und findet an mindestens 5 Intensiv-Samstagen von 10.00 bis 16.00 Uhr statt.
Ort: Kunst und Werkräume
Verantwortlich: Frau Lenz
Zielgruppe (Klassenstufe): 5 - KS2
Der Chor namens „Haigerstars“
Hier geht es zum Flyerfür die Schnupperstunde. Zeitpunkt: Dienstag, 13.00 -13.45 Uhr Geplante Auftritte:
Bist du mit dabei?!? |
|
|
|
|
Bilder von früheren Auftritten:
|
Fußball
- Zeitpunkt: Donnerstag, Mittagspause
- Ort: Witthauhalle
- Verantwortlich: Marco Kost und Johannes Gaus (Jugendbegleiter)
- Zielgruppe (Klassenstufe): 5-7